Kann ich eine Betriebsunterbrechung versichern?
Die gute Antwort lautet: Ja, du kannst dich gegen eine Betriebsunterbrechung versichern! Die schlechte: nicht jeder Ausfall lässt sich auch versichern. Wir klären auf, worauf du achten solltest, bevor du eine solche Versicherung für dein Unternehmen abschließt.
Die Corona Krise und die daraus entstandenen Lockdowns haben eines gezeigt: Die Nachfrage der Absicherung gegen eine Betriebsunterbrechung steigt! Der Haken daran – gegen eine Pandemie kann man sich nur in den seltensten Fällen versichern.
Was ist durch die Betriebsunterbrechungs-Versicherung versichert?
Im Gegensatz zu z.B. einer Gebäudeversicherung deckt die Betriebsunterbrechungs-Versicherung nicht den Substanzwert von Anlagen oder Maschinen ab, sondern zielt auf die Ertragskraft der betroffenen Betriebsteile ab. Voraussetzung für diese Sachversicherung ist ein Schaden, der durch eine versicherte Gefahr entstanden ist und ein daraus resultierender (teilweiser) Stillstand. Ein Beispiel einer typischen versicherten Gefahr wäre z.B. Feuer. Die Gebäudeversicherung würde in dem Fall die Sachschäden am Gebäude übernehmen, die Betriebsunterbrechungs-Versicherung die Schäden durch den Stillstand der Produktion – das sind in der Regel die fortlaufenden fixen Kosten sowie der entgangene Gewinn.
Die Überraschung war groß

Als in der Pandemie Produktionen oder Betriebe aufgrund von gesetzlichen Verordnungen schließen mussten, wandten sich viele an ihre Versicherer nur um feststellen zu müssen: In ihren Versicherungsverträgen kam das Wort „Pandemie“ gar nicht vor.
Grundsätzlich kann die Frage der Leistungspflicht im Fall einer Betriebsunterbrechung nicht ohne konkrete Prüfung der Versicherungsbedingungen beantwortet werden – ein Service, den wir übrigens für unsere Kundinnen und Kunden (und solche, die es noch werden wollen) gerne übernehmen. Ob Versicherungsschutz bei einer behördlich angeordneten Schließung besteht, ist nur aus dem einzelnen Vertrag zu ersehen.
Was ist üblicherweise durch eine Betriebsunterbrechungsversicherung abgedeckt?

Die meisten Betriebsunterbrechungsversicherungen sind für ganz konkrete Schäden ausgelegt: Brand, Sturm, Wasser etc. Wird der Versicherungsschutz auf konkrete Gefahren beschränkt und ist eine Pandemie, aber auch Seuche, Quarantäne oder Epidemie nicht explizit aufgelistet, besteht in der Regel keine Haftung.
Interessant an dieser Versicherung ist, dass der versicherte Schaden nicht zwangsläufig am Eigentum des Versicherungsnehmers entstehen muss. So würden z.B. auch die Folgen eines Brandes eines Transformators am Gelände des Unternehmens versichert sein, auch wenn dieser im Eigentum des Energieversorgers steht.
Worauf sollte ich achten?

Wie bei den meisten Versicherungen sind auch bei der Betriebsunterbrechungs-Versicherung Selbstbehalte möglich, was natürlich eine enorme Auswirkung auf die Prämienhöhe hat.
Neben finanziellen Selbstbehalten sind hier als Besonderheit auch zeitliche Selbstbehalte möglich. So zum Beispiel könnte die Versicherung erst ab dem 5. Tag einer Betriebsunterbrechung einen Ersatz leisten.
Du siehst also: es gilt ganz schön viel zu bedenken, bevor du eine Betriebsunterbrechungsversicherung abschließt. Unsere beiden Spezialisten für das Thema Lukas und Charly können dir bei diesem Thema weiterhelfen – du erreichst sie gerne über unser Office unter +43 7752 / 716 61 oder E-Mail an office@srm.at.

Lukas Erhardt
ist dein Experte für Versicherungen gegen Betriebsunterbrechungen
Reif für den Schrottplatz?
Rund ums versichern & finanzieren,Versichern
6. April 2022
Wenn es jetzt langsam draußen wieder wärmer wird und die Sonne vom Himmel lacht, keimt in uns allen das Verlagen, wieder mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Die einen gehen gerne Wandern oder Spazieren, andere treten in ihrer Freizeit gerne in die Pedale und immer mehr Menschen finden Erholung bei einer entschleunigenden Fahrt übers Land- in einem Oldtimer. Doch wie sollte man sein teures Auto versichern? Unser Kunde Bernhard ist froh, vorher mit uns gesprochen zu haben…
0 Kommentare4 Minuten
Qualitätsgütesiegel erhalten
11. Januar 2022
Wir sind stolz: Als erstem Versicherungsmakler im Innviertel ist es uns gelungen, das Qualitätsgütesiegel des Österreichischer Versicherungsmaklerrings verliehen zu bekommen! Seit Oktober 2021 haben wir nun offiziell bestätigt, was ihr als unsere Kundinnen und Kunden schon lange wusstet: Bei uns steht IHR im Mittelpunkt unseres Tuns!
0 Kommentare1 Minute
Herzlich Willkommen, Dona!
30. September 2021
Sie hat sich unserem Auswahlprozess gestellt und ihn für sich entschieden: Seit 1. September 2021 dürfen wir Diedona Gruda zur Versicherungskauffrau bei Sallaberger & Partner ausbilden. Wir freuen uns, dass sie bei uns ist und sagen: Herzlich Willkommen, Dona!
0 Kommentare2 Minuten