Gold – gefragt und beständig
Gold ist in aller Munde. Einerseits als krisensichere Währung, andererseits, weil der Goldpreis aktuell von einem Hoch zum nächsten klettert. Was aber steckt dahinter und wie kannst du davon profitieren? Diesen Fragen gehen wir heute auf den Grund.
Geschichte und Wertentwicklung
Gold zählt neben Immobilien zu den beliebtesten Sachwerten und hat als Wertanlage eine über 5.000 Jahre lange Geschichte. Langfristig gesehen hat sich sein Wert deutlich über der Inflation entwickelt und erfreut Anleger über gute Erträge. Kurz- und mittelfristig allerdings gilt zu beachten, dass Edelmetalle teils starken Wertschwankungen unterliegen können! So zum Beispiel hat sich der Goldpreis in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts bestenfalls „seitwärts“ mit einem leichten Abwärtstrend entwickelt. Erst seit den letzten wirtschaftlichen Umbrüchen des neuen Jahrtausends gewinnt Gold nun aber wieder mehr an Bedeutung und erfreut seine Investoren mit teils großen Kursgewinnen.
Nicht alles ist Gold, was glänzt
Durch diese teils großen Gewinne ist klar, dass immer mehr Menschen in die beständige Währung Gold investieren. In den letzten Jahren sind daher unterschiedliche Formen der Investmentmöglichkeit aufgekommen. So gibt es beispielsweise Fonds bei denen du direkt in Goldminenaktien oder in den Rohstoff selbst investieren kannst. Andere Möglichkeiten sind zum Beispiel Zertifikate oder Direktbeteiligungen in physisch hinterlegtem Gold. Die klassische Art in Edelmetalle zu investieren, ist aber bestimmt Gold in Form von Münzen oder Goldbarren zu kaufen. Wir raten beim Kauf übrigens zu letzterer Variante, vorausgesetzt, das Gold wird gut und sicher gelagert!
Gut gestreut ist halb gewonnen
Als Leser*in unseres Blogs weißt du bereits: Es ist schlau, nicht alles auf eine Karte zu setzen. Am besten fährst du in der Regel, wenn du dein Vermögen auf mehrere Anlageklassen verteilst. Das hat den Vorteil, dass du dich breiter aufstellen kannst und du weniger gute Zeiten sicherer überdauerst. Benötigst du zwischenzeitlich Geld, kannst du auf einen Wert zurückgreifen, der sich gerade gut entwickelt hat. Die wirklichen Profis tauschen unterschiedliche Anlageklassen sogar so geschickt untereinander aus, dass Kursrückgänge zum Nachkauf genutzt werden.
Wie hoch der Anteil an Gold, bzw. Edelmetallen sein soll, hängt einerseits vom Vermögen ab und andererseits natürlich auch von der Anlagedauer und der Risikobereitschaft. Einen kleinen Teil in physischer Form „auf Lager“ zu haben, kann ein Teil der Altersvorsorge sein, wirft allerdings kleine laufenden Zinsen ab und sollte daher keinesfalls andere Vorsorgemöglichkeiten ersetzen, sondern ergänzen!
Du und das Gold
Wieviel und in welcher Form du in Gold investieren sollst oder kannst, hängt natürlich von deiner Lebens- und Vermögenssituation ab. Wir beraten dich dazu gerne persönlich und ausführlich! Gemeinsam finden wir mit dir die genau für dich passende Strategie, damit auch du einer „goldenen Zukunft“ entgegenblicken kannst!
Vereinbare gerne mit unseren Expert*innen persönlichen, unverbindlichen Beratungstermin telefonisch unter +43 77 52 71 661, oder schreib uns ein Email an office@srm.at.
Neue Kundenzeitung online!
Rund ums versichern & finanzieren
14. April 2021
zweiter Headertext als Textauszug eintragen
0 Kommentare1 Minuten
Versicherungen sind fad.
13. April 2021
Finden wir gar nicht! Die Welt der Versicherungen und Vorsorge ist vielfältig und spannend. Werde Teil unseres großartigen Teams und bewirb dich hier gleich online mit ein paar Klicks für deinen Ausbildungsplatz zur Versicherungskauffrau / zum Versicherungskaufmann!
0 Kommentare2 Minuten
Cyber Attacken werden immer häufiger
15. Februar 2021
Stillstand aufgrund einer Cyber Attacke - was für ein Albtraum! Welche Auswirkungen kann so eine Attacke auf dein Unternehmen haben? Wer ist besonders gefährdet? Wie kannst du dich schützen? Wir klären auf!
0 Kommentare6 Minuten